Die Zahnzusatzversicherung der Ergo Direkt
Test | bester Ergo Direkt Tarif | Note bzw. Rang |
---|---|---|
Stiftung Warentest 2018 | ZAB+ZAE+ZBB | Note 1,0 |
Focus Money 2017 | ZBB, ZAB, ZAE, ZBE | Sehr gut |
Ökotest 2015 | ZAB+ZAE+ZBB+ZBE | 4. Rang |
WaizmannTabelle März 2018 | ZAB+ZAE und ZBB+ZBE | Platz 18 |
Jetzt Angebot anfordern |
Die ERGO Direkt Zahnversicherung bei Stiftung Warentest
Den letzten großen Zahnzusatzversicherung Test hat die Stiftung Warentest im November 2016 durchgeführt und dabei 209 Tarife hinsichtlich ihrer Leistungen untersucht. Das erfreuliche Fazit: Fast ein Drittel der Angebote schneidet im Vergleich sehr gut ab. ERGO Direkt ist im Test gleich mit 15 Zahnzusatzversicherungen vertreten. Während vier Angebote ein sehr gutes sowie zwei ein gutes Ergebnis erzielen, erhalten die restlichen Tarife schlechtere Bewertungen.
Von Stiftung Warentest werden die ERGO Direkt Zahnzusatzversicherungen
- „ZAB, ZAE, ZBB“,
- „ZAB, ZAE, ZBB, ZBE“,
- „ZAB, ZBB“ sowie
- „ZAB, ZBB, ZBE“
mit „Sehr gut“ bewertet. Für sie zahlt ein 43-jähriger Modellkunde zwischen 26 Euro und 37 Euro im Monat. Da die ersten beiden genannten sehr guten Zahnzusatzversicherungen eine höhere Kostenerstattung bei Zahnersatz vorsehen, erhalten sie von der Verbraucherorganisation die Note 1,0. Die anderen beiden Angebote schneiden mit der Note 1,5 ab.
Weitere Testergebnisse von ERGO Direkt von der Stiftung Warentest
Auch 2012 hat die Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherungen geprüft. Dabei wurden 147 Tarife untersucht. Auch ERGO Direkt war schon damals mit zahlreichen Tarifen im Test vertreten, insgesamt neun Tarifvarianten wurden überprüft. Der Tarif „ZAB, ZAE, ZBB“ schnitt dabei am besten ab. Mit der Gesamtbewertung 1,0 wurde er sogar zweitbester Tarif aller getesteten Versicherer. Leistungen, die besonders hervorgehoben wurden, sind die Prophylaxe, die Erstattung von Knirscherschienen und Kompositfüllungen.
Die schlechteste Bewertung erhielt ERGO Direkt für die Zahnzusatzversicherung „ZEF“. Die Tester der Stiftung Warentest bewerteten den Tarif insgesamt mit der Note 3,7. Das bedeutet nur ein ausreichendes Ergebnis.
Test bei Focus-Money und Morgen & Morgen
In Vergleichen von Focus-Money wartet die ERGO Direkt mit konstanten Ergebnissen auf. Schon 2013 konnte sich die ERGO Direkt Zahnzusatzversicherung im Test die Note 2,3 und damit den vierten Platz sichern. Beim Vergleich 2017 schneidet der Tarif „ZBB, ZAB, ZAE, ZBE“ ebenfalls sehr gut ab. Ähnlich erfreulich ist das Ergebnis des Analysehauses Morgen & Morgen. Die gleiche Tarifkombination erhält von den Experten vier von fünf möglichen Sternen im aktuellen Rating.
Bestnote für ERGO Direkt Zahnzusatzversicherung beim DISQ
Beim Zahnzusatzversicherung Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) schnitt die ERGO Direkt im Jahr 2013 hervorragend ab. „In Bezug auf Service und Leistung hatte ERGO Direkt … die Nase vorne“, so die Tester. Sowohl bei den Zahnersatzversicherungen als auch bei den Angeboten für Zahnersatz und Zahnbehandlung überzeugte der Versicherer „unter anderem durch kurze Wartezeiten am Telefon und günstige Beiträge für Zahnersatzversicherungen.“
WaizmannTabelle: Zahnzusatzversicherung der ERGO Direkt in den Top 20
Die WaizmannTabelle ist eine unabhängige Tarifübersicht aller verfügbaren Zahnzusatzversicherungen in Deutschland. Sie richtete sich ursprünglich an Zahnärzte, die so ihre Patienten besser einen Rat hinsichtlich einer guten Zahnzusatzversicherung geben können. Mittlerweile wird die Online-Ausgabe der Tabelle aber auch von immer mehr Verbrauchern genutzt, um sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen.
ERGO Direkt erreicht mit dem Tarif „ZAB, ZAE und ZBB, ZBE“ bei der WaizmannTabelle den Platz 18 von 194 Tarifen (Stand März 2018). Als Highlights heben die Tester die vollständige Erstattung für Zahnerhalt, 90 Prozent Erstattung für Zahnersatz, die verbraucherfreundliche Gestaltung des Versicherungsvertrags durch einen Clearment Klarvertrag sowie der Verzicht auf Gesundheitsfragen im Antrag hervor.