Die Zahnzusatzversicherung der LVM

Testbester LVM TarifNote bzw. Rang
Stiftung Warentest
2018
Dental-PlusNote 1,1
Focus Money
2017
Dental-PlusSehr gut
Ökotest
2015
Dental-Plus5. Rang
WaizmannTabelle
2016
ZG25+ZG30Platz 72
Jetzt Angebot anfordern

LVM Zahnzusatzversicherung im Test bei Stiftung Warentest

Kassenpatienten, die sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden, können selbst wählen, wie hoch die Leistungen des Versicherers ausfallen sollen. Manche wünschen sich eine möglichst hohe Kostenerstattung beim Zahnarzt. Anderen Menschen reicht es, wenn die Versicherung nur einen Teil der Rechnung übernimmt. Je größer der Leistungsumfang ist, desto tiefer müssen Interessierte in der Regel für ihre Zahnzusatzversicherung in die Tasche greifen.

Dies gilt auch für die LVM Zahnzusatzversicherung. Im Test der Stiftung Warentest, der in der Mai-Ausgabe 2018 der Finanztest erschienen ist, prüfte die Verbraucherorganisation 220 Tarife. Darunter waren auch fünf Zahnzusatzversicherungen der LVM. Am besten schneidet das Angebot „Dental-Plus“ mit einer sehr guten Bewertung ab. Hier erhalten Versicherte für die von der Stiftung Warentest geprüften Musterbehandlungen über 2.600 Euro erstattet. Die Gesamtkosten belaufen sich dabei auf mehr als 3.700 Euro. Dafür zahlt ein 43-jähriger Modellkunde 35 Euro im Monat.

Entscheidet er sich für den LVM-Tarif „ZG25+ZG30“, liegen die Erstattung bei rund 1.100 Euro und der Monatsbeitrag bei 23 Euro. Aufgrund der schwächeren Leistungen erreicht die Zahnzusatzversicherung nur eine gute Bewertung bei Stiftung Warentest. Die Angebote „Dental“ und „ZG30“ sind in den Augen der Tester lediglich befriedigend, „ZG25“ kommt dagegen über ein ausreichendes Gesamtergebnis nicht hinaus.

Weitere Testergebnisse der LVM Zahnzusatzversicherung

Auch beim letzten Zahnzusatzversicherung Test der Stiftung Warentest im Jahr 2012 überzeugte der LVM-Tarif „Dental-Plus“ mit einer sehr guten Note. Damit landete das Angebot auf dem sechsten Platz im Test. Zum Vergleich: Der Kombitarif „ZG25+ZG30“ erhielt eine gute Note und schaffte es damit nur noch auf Platz 26.

LVM Zahnzusatzversicherung im Test: Tarife in Kombination überzeugen

Die WaizmannTabelle gibt einen schnellen Überblick darüber, welche Zahnzusatzversicherungen die beste Kostenerstattung bieten. Allerdings fehlt die LVM Zahnzusatzversicherung „Dental-Plus“ in der Übersicht.

Für die übrigen Angebote zeigt sich, dass die Kombination zweier LVM Zahnzusatzversicherungen empfehlenswerter ist als der einzelne Abschluss. Denn während „ZG25“ und „ZG30“ jeweils weit hinter dem 100. Platz von den insgesamt 195 getesteten Zahnzusatztarifen auftauchen, erreicht die Tarifkombination „ZG25+ZG30“ den 82. Platz (Stand Juli 2018).

Ob sich eine LVM Zahnzusatzversicherung für den eigenen Bedarf lohnt, bringen Interessierte mit einem anbieterunabhängigen Angebotsvergleich in Erfahrung. Im unmittelbaren Vergleich von Preis und Leistung mehrerer Tarife sehen sie schnell, welche Vorteile und Nachteile das ins Auge gefasste Angebot hat.

Vergleich anfordern

Optimale Zahnvorsorge seit 2013